Sie möchten...
Dann ist das Maskenspiel die perfekte Methode für sie und Ihr Team.
Zu Beginn gestaltet jeder Teilnehmer seine eigene Maske, experimentiert mit dem Material, tauscht Ideen mit den anderen aus – Ein spielerischer Gestaltungsprozess ist gestartet. Im konkreten Spiel mit den Masken, dessen einfache und klare Regeln schrittweise aufgebaut werden, tritt immer mehr das Thema Wahrnehmung in den Mittelpunkt. Eine spielerische Herangehensweise an das Thema Kommunikation: „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“ Oder warum ich nur sehe, was ich auch sehen will. Schrittweise sollte auch dem letzten Teilnehmer klar werden, wie hoch der eigene „interpretatorische“ Anteil an jeglicher Kommunikation ist und wie rasch sich Missverständnisse und Konflikte einstellen können, wenn man glaubt, die „Wahrheit“ zu kennen.
Das eigenen Erleben, die spielerische Herangehensweise, der Gebrauch unserer Sinne und der Abstand zum Alltag mittels der Masken lassen uns lernen – nicht Flipcharts und Vorträge.